Bauwerksprüfung
Vor dem Hintergrund eines älter werdenden Bauwerksbestandes bekommt die Prüfung der Ingenieurbauwerke immer größere Bedeutung. Grundlage für die Prüfung der vorhandenen Bauwerke ist die DIN 1076. Diese Prüfungen sind für die Erhaltung des Bestandes unerlässlich und bilden die Grundlage für eine beständige Verkehrssicherheit.
Eine Bauwerksprüfung umfasst die Prüfung der einzelnen Bauteile eines Ingenieurbauwerkes mit den entsprechenden Prüfgeräten, die Schadensbeurteilung und das Verfassen eines Berichts. Hierbei gibt es strenge Vorgaben und eine speziell dafür vorgesehene Software. Bauwerksprüfungen werden von H&S Ingenieure seit mehreren Jahren durchgeführt und in mit der Software SIB-Bauwerke nach DIN 1076 erfasst. Im Nachfolgenden werden einige der betreuten Ingenieurbauwerke vorgestellt.
Bauwerksprüfung mittels Drohnenbeflug
Drohnen ermöglichen den Zugang zu schwer erreichbaren oder gefährlichen Bereichen, wie hohen Fassaden, Dächern oder Brücken. So können wir auch in komplexen Situationen eine gründliche Inspektion durchführen..... mehr zum Thema
Rohrleitungs- und Fußgängerbrücken
- Erstellung von CAB-Dateien
- Erfassung der analogen Bauwerksbücher
- Durchführung der Hauptprüfungen an Brücke, Widerlager und Pfeiler
- Aufnahme der Ergebnisse in das Bauwerksbuch
- Übergabe an den AG
- Wiederholungsprüfungen
Strombrücken
- Übergabe der bei der Straßenbauverwaltung angelegten CAB-Datei
- Erfassen der vorhanden, anlogen Teile der Bauwerksbücher
- Ergänzung der getätigten Sanierungs- und Ertüchtigungsarbeiten
- Überprüfung der Daten und Ergänzung der Bestandspläne
- Übergabe der aktuellen CAB-Datei an den Auftraggeber
Düker Versorgungsleitungen
- Sichtprüfungen
- Prüfen der Betondruckfestigkeit mittels Schmidt-Hammer
- Erstellung einer CAB-Datei
- Erfassen der vorhanden, anlogen Teile der Bauwerksbücher
- Ergänzung der getätigten Sanierungs- und Ertüchtigungsarbeiten
- Überprüfung der Daten und Ergänzung der Bestandspläne
- Übergabe der aktuellen CAB-Datei an den Auftraggeber
Unsere Leistungen im Überblick
- Bestandsdokumentation
- Bauwerksprüfung (Brückenprüfung)
- Anwendung von SIB-Bauwerke, WSV-Pruf usw.
- Schadensklassifizierung und -bewertung
- Erstellen von Bauwerksakten bzw. Bauwerksbüchern