Anlage zur Kontrolle und Inspektion von militärischen Fahrzeugen
Besondere Technik
Die Struktur der Anlage ist dem produktionstechnischen Ablauf angepasst. Die in die Anlage einfahrenden Schwerstlastfahrzeuge werden mittels einem automatischen Lasermesssystem höhenvermessen. Es handelt sich bei dem Messgerät um ein Lasermesssystem, das in einem 100° Winkel einen Messschleier aufspannt und somit das gesamte Fahrzeug erfassen kann. In unmittelbarem Anschluss daran befahren sie eine Schwerlastwaage, die das Gesamtgewicht sowie den Schwerpunkt ermittelt. Die Schwerlastwaage ist eine den speziellen Anforderungen angepasste LKW-Waage.
Doppeltes äusseres Blitzschutzsystem, Blitzschutzfangeinrichtung mit 27 Masten in Höhe der Blitzschutzklasse 1, Blitzschutzzone 0B (ungedämpfte elektromagnetische Felder)
Holzeinschlagsplanung
Für die Anlagen wurden 60.400 m², für die Zufahrtsstraßen 37.000 m² Holzeinschlag geplant und umgesetzt. Die Einschlagsflächen wurden begangen, analysiert und nach Stammdurchmesser aufgelistet. Erhoben wurden 6722 Laubbäume und 4191 Nadelbäume.
Verkehrsanlagen
ca. 6,5 km Länge und 10,5 m Breite Verkehrswege Bauklasse II, Anlage HET-Stellplätzen Bauklasse III in Betonbauweise, PKW-Parkflächen Bauklasse VI
Längsneigung großer Teile der Fahrbahn von 8 %. Fahrzeugaufstell- und Verladeflächen von ca. 10 ha.
Entwässerung:
Die Verkehrsflächen werden durch Schlitzrinnen gefasst und durch Sammelkanäle über Mulden-Rigolen-Systeme entwässert.
Die Dachflächen der Gebäude sowie die Abläufe werden über Grundleitungen in ein Regenwasserauffangbecken geleitet. Die Entsorgung des Abwassers erfolgt über einen Leichtflüssigkeitsabscheider.
Unsere Leistungen:
- Gesamtplanung
- Objektüberwachung
- technische Dokumentation